5.12.2024. Am vergangenen Abend versammelten sich rund 40 Bürgerinnen und Bürger im Feuerwehrgerätehaus Seboldshausen, um Bürgermeisterkandidatin Grit Arndt persönlich kennenzulernen und sich ein Bild von ihren Ideen und Zielsetzungen zu machen. Die Veranstaltung, die im Rahmen ihrer Tour durch die Dörfer der Harz- und Heber-Börde stattfand, bot einen intensiven Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven der Region.
Nach einer kurzen Vorstellung ihrer Person und ihres Hauptanliegens, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Perspektive für Bad Gandersheim und seine Dörfer zu entwickeln und umzusetzen, begann eine über einstündige Fragerunde. Dabei standen vor allem Themen wie die Verbesserung der Verwaltungsstrukturen, eine intensivere Kommunikation mit der Verwaltung sowie die stärkere Sichtbarkeit und Berücksichtigung der Anliegen der Dörfer im Fokus.
Unterstützt wurde Grit Arndt durch wertvolle Beiträge der anwesenden CDU-Ratsmitglieder Günter Ahrens und Torsten Meyer sowie des unabhängigen Ratsmitglieds Florian Porde. Die Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger waren vielseitig: Besonders diskutiert wurde die unzureichende Unterstützung bei der Umsetzung des Dorfentwicklungsplans. Ein drängendes Anliegen war auch die Sanierung der Toiletten im Schützenhaus, das in Seboldshausen als Ersatz für ein Dorfgemeinschaftshaus dient.
Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion lag auf den Möglichkeiten zur Förderung des Fahrradtourismus in der Region. Grit Arndt überzeugte hier mit konkreten Ideen und einer klaren Vision. Sie betonte den langfristigen wirtschaftlichen Nutzen eines gut durchdachten Fahrradtourismuskonzepts, das nicht nur die Kernstadt, sondern vor allem auch die Dörfer und umliegenden Kommunen aktiv einbinden sollte.
Auch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung blieben viele Gäste, um in lockerer Atmosphäre weiter zu diskutieren und ihre Gedanken zu teilen. Hier waren das LAGA-Gelände und die möglichen Bespielungen im Sommer wie Winter mit neuen Kulturprogrammen Thema, erste Ideen wurden diskutiert. Die Veranstaltung in Seboldshausen zeigte einmal mehr, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und Bürgern ist – und wie motiviert Grit Arndt ist, gemeinsam mit den Menschen vor Ort Lösungen für eine lebendige und zukunftsfähige Gemeinschaft zu entwickeln. »Eine Veranstaltung, die mir wieder einmal gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich vor Ort zu informieren, nicht am Schreibtisch zu kleben, sondern rauszugehen zu den Menschen, für die ich zukünftig arbeiten möchte«, so Grit Arndt.
Mit dieser engagierten Haltung setzte sie ein starkes Zeichen für Dialog und konstruktive Zusammenarbeit – ein Ansatz, der offensichtlich bei den Bürgerinnen und Bürgern auf große Zustimmung stieß.
0 Kommentare zu “Grit Arndt in Seboldshausen: Konstruktive Gespräche und klare Ideen für die Harzbörde”