Treffen

Sonntag 15-17 Uhr Ratskeller: Grit stellt sich

Veranstaltungsthema:

Wie können wir Bad Gandersheim zu einer lebenswerten Stadt für alle Generationen und zu einem attraktiven Kulturtourismus-Ziel machen? Diese Veranstaltung vereint die Themen Stadtentwicklung und Kulturtourismus und lädt Bürger, Unternehmer und Kulturschaffende ein, gemeinsam Ideen zu entwickeln. Im Fokus steht die Frage, wie wir die Infrastruktur und öffentlichen Räume gestalten können, um die Stadt langfristig attraktiv zu machen, und wie wir das kulturelle Potenzial von Bad Gandersheim nutzen können, um neue Besucher anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu stärken.

Themenpunkte:

Lebensqualität und Stadtentwicklung: Was macht Bad Gandersheim zu einem lebenswerten Ort für alle Generationen? Hier sprechen wir über den Ausbau von Infrastruktur, die Gestaltung öffentlicher Räume und langfristige Ansätze zur Stadtentwicklung.
Kulturtourismus als Wirtschaftschance: Wie können wir die kulturellen Schätze Bad Gandersheims besser vermarkten? Gemeinsam entwickeln wir Ideen für Kulturveranstaltungen, Tourismusprojekteund neue Ansätze, um Bad Gandersheim bekannter zu machen.
Kooperationen und Unterstützung: Wie können lokale Unternehmen, Kulturvereine und die Stadt gemeinsam daran arbeiten, Bad Gandersheim zu einem beliebten Ziel zu machen? Hier geht es um Ansätze zur Zusammenarbeit und zur Einbindung von Fördermitteln.
Ziel der Veranstaltung:

Unser Ziel ist es, konkrete Ideen für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung und einen starken Kulturtourismus zu besprechen, die Bad Gandersheim attraktiver und lebenswerter machen. Die Veranstaltung soll einen ersten Austausch zwischen verschiedenen Akteuren und Interessierten fördern und den Grundstein für gemeinsame Projekte, die unsere Stadt voranbringen, legen.

2 Kommentare zu “Sonntag 15-17 Uhr Ratskeller: Grit stellt sich

  1. Sehr geehrte Frau Arndt,
    Mein Name ist Heiko Müller und ich bin selbständig u. a. als Interim- und Krisenmanager bundesweit im Gesundheits- und Sozialwesen unterwegs. Mir sind also die meisten Themen und Probleme in dieser Branche vertraut. Was wir also dringend brauchen, ist eine neue Versorgungsqualität, insbesondere nach Krankenhausentlassungen etc. Bis heute gibt es nur die Wahl zwischen „ambulanter Pflege zu Hause oder Kurzzeitpflege im Altenheim, um einen längeren und teureren Krankenhausaufenthalt zu vermeiden bzw. die Nachsorge (sofern nötig) sicher zu stellen. Oft aber können die Patienten weder in einer Kurzzeitpflege aufgenommen (kein Platz, kein Personal und uninteressant, da unterfinanziert), noch ambulant versorgt werden, weil keine Kapazitäten vorhanden sind. Dadurch entstehen weitere Probleme. 1. Stau vor dem Krankenhauseingang… und 2. Stau vor dem Ausgang, da man die Patienten aus o.g. Gründen nicht los wird. Hinzu kommen zu volle Notaufnahmen, da viele Krankenhäuser im ländlichen Bereich geschlossen wurden und noch geschlossen werden. Hinzu kommt, dass Arztpraxen mangels Ärzten (…) auch nicht mehr nachbesetzt werden. Quo vadis Patient?
    Wir brauchen also neue Versorgungsstrukturen und neue Anreize in der Pflege. Digitalisierung, KI, moderne Arbeitszeiten, verbesserte Personalschlüssel… um nur ein paar Dinge zu nennen.
    Ich habe eine Lösung für eine Menge der o.g. Probleme. Und darüber würde ich mich gerne einmal mit Ihnen unterhalten. Und in Bad Gandersheim gibt es gute Möglichkeiten…! Bedauerlicherweise kann ich nicht am Totensonntag den 24.11. an der Sitzung teilnehmen. Würde mich aber über einen Kontakt in der kommenden Woche freuen.
    Herzliche Grüße
    Heiko Müller

    • Hallo Herr Müller,
      danke für Ihre Ausführungen. Lassen Sie uns immer gerne in den Kontakt kommen. Wir haben noch weitere Veranstaltungen geplant – vielleicht passt es da ja auch?
      LG Grit Arndt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert